E5: Wohin mit den Mülltonnen?
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden.
T5: Lüftungsanlage mit Wärmetauscher – top im Winter, Flop im Sommer?
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden.
T4: Lüften – aber richtig! Das Geheimnis einer guten Raumluft
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden.
Wärmebrücken: Die kleinen Schwachstellen mit großer Wirkung
Wenn es um Energieeffizienz in Gebäuden geht, denkt man meist an dicke Wände, gute Fenster und moderne Heizsysteme. Doch oft liegt das Problem im Detail: Wärmebrücken. Diese unscheinbaren Schwachstellen in der Gebäudehülle können die besten Dämmungen unterlaufen und Energieverluste verursachen, die sich schnell in höheren Heizkosten und schlechterem Wohnklima bemerkbar machen. Wärmebrücken entstehen dort, wo […]
Wenn günstig teuer wird: Die versteckten Kosten bei Fahrstühlen
Das vermeintliche Schnäppchen Auf den ersten Blick klingt es verlockend: Ein günstiges Angebot für einen neuen Fahrstuhl, das die Anschaffungskosten niedrig hält. Doch hinter dem vermeintlichen Sparpotenzial lauert oft eine teure Überraschung. Viele Fahrstühle sind heute mit spezieller Elektronik ausgestattet, die ausschließlich vom Hersteller oder dessen autorisierten Partnern gewartet werden kann. Was zunächst als cleverer […]
Schallschutz – Mehr als nur Technik: Der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben
Schallschutz – klingt erstmal nicht so spannend, oder? Dabei ist er beim gemeinschaftlichen Wohnen einer der entscheidendsten Aspekte. Denn selbst die kleinste Schallbrücke kann dafür sorgen, dass die Nerven blank liegen. Ob laute Schritte, Musik aus dem Nachbarzimmer oder das Rumpeln der Wasserleitungen – all das kann zur Belastung werden, wenn der Schallschutz nicht von […]
P5: Holzbau oder Massivbau – Welche Bauweise passt besser?
Sie müssen sich anmelden, um diesen Inhalt einsehen zu können. Bitte Anmelden.
P3: Wie plant man gemeinsame Räumlichkeiten und gemeinschaftlich genutzte Flächen?
Der zentrale Treffpunkt der Gemeinschaft Gemeinsame Räume sind weit mehr als nur Flächen in einem Gebäude. Sie sind das Herzstück eines jeden gemeinschaftlichen Wohnprojekts – Orte, an denen sich entscheidet, wie gut die Gemeinschaft wirklich funktioniert. Doch die Planung solcher Bereiche ist komplex und erfordert Fingerspitzengefühl. Es geht nicht nur um ausreichenden Platz, sondern vor […]
Gemeinsam planen, gemeinsam leben: Die Phasen eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts
Von der Idee bis zum Einzug – eine strukturierte Reise Die Entwicklung eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts ist ein spannender und herausfordernder Prozess, der in mehreren Phasen abläuft. Jede Phase hat ihre eigenen Ziele und Aufgaben, die sorgfältige Planung und Zusammenarbeit erfordern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der gemeinsamen Planung – denn sie ist der Schlüssel zu […]