wohnprojekte-online.de

WG Eigentum mit Stil - gemeinsames Essen

Solo+ – WG-Alternative mit Eigentum und Gemeinschaft

Allein wohnen – aber nicht einsam.

Du willst nicht in eine klassische WG ziehen – aber auch nicht isoliert leben?
Solo+ ist dein neues Wohnkonzept: Rückzug mit Anschluss, Eigentum statt Miete, Privatsphäre kombiniert mit Gemeinschaftsflächen.

Ideal für Alleinlebende ab 40, die Qualität schätzen, Gemeinschaft wünschen – aber selbstbestimmt bleiben wollen.

Was ist Solo+?

Solo+ kombiniert private Mini-Apartments (ca. 30 m²) mit großzügigen Gemeinschaftsräumen wie Clubküche, Gästezimmer, Garten oder Co-Working-Raum.
Du wohnst für dich – nutzt aber Räume mit, die du dir allein nicht leisten würdest.
Kein WG-Chaos, kein Vermieter – sondern gemeinschaftlich organisiertes Eigentum.

WG oder doch lieber Clusterwohnen?

In einer klassischen WG werden Bad, Küche, Alltag geteilt – oft mit ständiger Abstimmung.
Solo+ ist anders:

  • Dein eigenes Bad, Schlafzimmer und Wohnbereich

  • Keine Pflicht zum gemeinsamen Kochen oder Putzen

  • Gemeinschaftsflächen nur wenn du willst

  • Eigentum in einer selbstorganisierten Gruppe – nicht zur Miete

Das nennen wir WG-Alternative mit Stil.

Für wen ist Solo+ gedacht?

Solo+ richtet sich an:

  • Menschen ab ca. 40, die allein leben, aber nicht einsam sein wollen

  • Berufstätige, die Eigentum statt Miete suchen

  • Alle, die ein gutes Miteinander schätzen – ohne Verpflichtung

  • Menschen, die genug haben von befristeten Mietverträgen und Wohnungsbesichtigungen

Wie funktioniert das konkret?

  • Du wirst Miteigentümer:in in einer eingetragenen Gesellschaft bürgerlichen Rechts (eGbR)

  • Du besitzt dein eigenes Apartment (ca. 30 m²)

  • Du nutzt Gemeinschaftsbereiche wie Küche, Gästezimmer, Waschkeller oder Fitnessraum

  • Du gestaltest mit – von Anfang an oder später im laufenden Betrieb

  • Entscheidungen werden gemeinschaftlich getroffen – aber gut organisiert

Was unterscheidet Solo+ von einer WG?

WG bedeutet oft: Kompromisse, Chaos, enge Räume.
Solo+ bedeutet:

  • Privatsphäre wie in der eigenen Wohnung

  • Gemeinschaft wie in einer WG – aber ohne Zwang

  • Verlässliche Strukturen, kein Vermieter

  • Eigentum statt Mietverhältnis

Solo+ ist die moderne WG Alternative für Alleinlebende, die mehr wollen – ohne mehr Stress.

Wo können Solo+ Projekte entstehen?

Solo+ ist kein fertiges Bauprojekt – sondern ein Konzept.
Es kann in jeder Stadt, auf dem Land oder im Bestand umgesetzt werden.
Ob Neubau, Umbau oder Umnutzung – wichtig ist: die passende Gruppe.

👉 Im Wohnnetzwerk nach Mitstreiter:innen suchen

Was ist mit der Rechtsform?

Solo+ startet meist als eGbR – einfach, flexibel und kostengünstig.
Aber: Je größer das Projekt, desto wichtiger wird die Struktur.
Dann kommen auch andere Formen infrage, z. B.:

  • Genossenschaft – demokratisch und sicher

  • GmbH & Co. KG – übersichtlich und professionell

👉 Welche Rechtsform passt zu eurem Wohnprojekt?

Dein Solo+ Projekt starten – mit professioneller Unterstützung

Du möchtest in deiner Stadt ein gemeinschaftliches Wohnprojekt nach dem Solo+ Prinzip gründen? Ich unterstütze dich dabei – mit über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Wohnprojekten, in denen Selbstbestimmung, Gemeinschaft und Qualität zusammenkommen.

Für Initiator:innen biete ich ein spezielles Einstiegsangebot:

Du erhältst eine fundierte Beratung & Coaching, die dich gezielt bei den ersten Schritten begleitet – von der Idee bis zur konkreten Umsetzung.

Gemeinsam entwickeln wir:

  • ein stimmiges Konzept für deine Zielgruppe

  • eine passende Rechtsform (z. B. eGbR, Genossenschaft oder GmbH & Co. KG)

  • eine klare Struktur für Selbstorganisation und Gruppenprozesse

  • nächste Schritte zur Projektentwicklung vor Ort

Du musst nicht allein starten

Du hast eine Idee – ich helfe dir, daraus ein tragfähiges Projekt zu machen.
Das Einstiegsangebot ist vergünstigt und speziell auf Gründer:innen von Solo+ Gruppen zugeschnitten.

Du willst nicht länger nur träumen, sondern ins Tun kommen?

Wenn dich das Konzept von Solo+ anspricht und du überlegst, selbst ein Projekt zu starten oder dich einer Gruppe anzuschließen, hast du jetzt die Möglichkeit dazu.
Ich unterstütze dich – mit Erfahrung, Struktur und dem nötigen Know-how.

➡️ Flyer herunterladen (PDF)
➡️ Beratungstermin buchen
➡️ Im Wohnnetzwerk anmelden

Joachim Böhm
Tel.: 0178-5268867
E-Mail: kontakt@wohnprojekte-online.de

Allein wohnen – aber nicht einsam.
Starte jetzt dein eigenes Solo+ Projekt mit Unterstützung.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner